veluthiramoxanire Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die veluthiramoxanire GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Als Anbieter einer innovativen Finanzbildungsplattform sind wir uns der besonderen Verantwortung bewusst, die mit der Verarbeitung sensibler Finanzdaten einhergeht. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen.

Kontaktinformationen des Verantwortlichen

veluthiramoxanire GmbH

Glockenstraße 10, 70376 Stuttgart, Deutschland

Telefon: +493495421534

E-Mail: info@veluthiramoxanire.sbs

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Finanzbildungsplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen hochwertige Bildungsdienstleistungen anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt dabei stets zweckgebunden und nach dem Grundsatz der Datenminimierung.

  • Stammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Nutzungsdaten (Lernfortschritt, besuchte Kurse, Interaktionen)
  • Zahlungsdaten (Rechnungsadresse, gewählte Zahlungsart)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
  • Kommunikationsdaten (Support-Anfragen, Feedback, Bewertungen)

Besonders sensible Finanzdaten wie Kontonummern oder Kreditkarteninformationen werden ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen übertragen und nicht dauerhaft in unseren Systemen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt über zertifizierte Zahlungsdienstleister, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu klar definierten Zwecken, die unmittelbar mit der Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen in Verbindung stehen. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung: Bereitstellung personalisierter Lerninhalte, Verwaltung Ihres Nutzerkontos, Abwicklung von Zahlungsvorgängen, Kundenbetreuung und technischer Support, sowie die kontinuierliche Verbesserung unserer Plattform.

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Erstellung anonymisierter Statistiken über Lernverhalten und Plattformnutzung. Diese Analysen helfen uns dabei, unsere Kursinhalte zu optimieren und neue Bildungsangebote zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Nutzer entsprechen.

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen auch Informationen über neue Kurse, Webinare und relevante Finanzbildungsthemen zu. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung hat.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen für Systemsicherheit und Plattformoptimierung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung für steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden. Unsere berechtigten Interessen umfassen insbesondere die Gewährleistung der IT-Sicherheit, die Verhinderung von Missbrauch und die Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen für die Zukunft

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten. Wir werden Ihre Identität prüfen und Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder unseres Firmensitzes in Baden-Württemberg.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern erfolgen über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen mit mindestens 256-Bit-SSL-Verschlüsselung. Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen physischen und digitalen Sicherheitskontrollen.

  • End-zu-End-Verschlüsselung für alle sensiblen Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Audits und Penetrationstests
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung aller Systemzugriffe
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Incident-Response-Verfahren für den Fall von Sicherheitsvorfällen

Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt ausschließlich auf Need-to-know-Basis und wird lückenlos protokolliert.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht oder anonymisiert.

Konkrete Speicherfristen: Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) gespeichert. Nutzungsdaten und Lernfortschritte bleiben für 3 Jahre nach der letzten Aktivität erhalten. Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.

Nach Beendigung Ihres Nutzerkontos haben Sie die Möglichkeit, eine vollständige Löschung Ihrer Daten zu beantragen. Wir prüfen dann, ob gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen. Daten, die keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, werden innerhalb von 30 Tagen nach Ihrem Löschantrag entfernt.

Zur Qualitätssicherung und Plattformverbesserung erstellen wir anonymisierte Statistiken, die keinen Rückschluss auf einzelne Personen ermöglichen. Diese anonymisierten Daten unterliegen keinen Löschpflichten und können dauerhaft für statistische Auswertungen verwendet werden.

8. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen (nur erforderliche Zahlungsdaten)
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kursmaterialien und Kommunikation
  • Cloud-Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Plattform
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
  • Behörden bei rechtlichen Auskunftspflichten mit gültigem Beschluss

Mit allen externen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die strenge Vorgaben für den Umgang mit Ihren Daten enthalten. Eine eigenverantwortliche Nutzung Ihrer Daten durch diese Dienstleister ist ausgeschlossen.

Datenübermittlung ins Ausland: Sollte ausnahmsweise eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standard-Vertragsklauseln.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Plattform zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Technisch notwendige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Dazu gehören Session-Cookies für die Anmeldung, Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen und Einstellungs-Cookies für Ihre Präferenzen.

Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung über unser Cookie-Banner ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Präferenz-Center anpassen oder alle nicht-notwendigen Cookies deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität bestimmter Features einschränken.

Cookie-Kategorien: Notwendige Cookies (immer aktiv), Funktionale Cookies (für erweiterte Features), Analyse-Cookies (für Nutzungsstatistiken), Marketing-Cookies (für personalisierte Werbung) - jeweils mit detaillierter Beschreibung und Opt-out-Möglichkeit.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand vom Januar 2025. Aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder bei unseren Dienstleistungen kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Aktuelle Versionen dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website unter diesem Link. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf der Website informieren.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter info@veluthiramoxanire.sbs oder postalisch an unsere oben genannte Adresse.